Die Lust zu lesen!

Lesen von Büchern – ist das heute überhaupt noch zeitgemäß?
Das Internet regiert die Welt, und damit haben sich die Kommunikationsformen gewandelt. Der handgeschriebene und gelegentlich auch parfümierte Brief ist nahezu verschwunden. Man sendet Emails, oft in kryptischer Sprache; Emotionen werden durch Smileys signalisiert.
Will man Zugriff auf eine wichtige Information, schleicht kaum noch jemand zum Bücherregal, um im 20- bändigen Brockhaus zu suchen. Die Suchmaschine liefert tagesaktuelle Daten; hier kann das gedruckte Buch nicht konkurrieren.
Aber schon bei der Darstellung von Bildern zeigt sich, dass Gutenbergs Erfindung noch lange nicht vor dem Aus steht. Sicher – für einen groben Eindruck von einem Kunstwerk reicht es aus, wenn man eine Suchmaschine bemüht. Aber Details erkennt man, wenn einem schon nicht das Original zur Verfügung steht, viel eher in einem Buch als bei den briefmarkengroßen Webdarstellungen.
Will man sich intensiv mit einem Thema beschäftigen, kommt man erst recht nicht am Buch vorbei. 300, 500 oder mehr Seiten auf einem Ebook- Reader lesen – wer mag das schon? Mit bleistiftgeschriebenen Randnotizen und Eselsohren wird das Buch personalisiert.
Wir möchten Ihnen Lust aufs Lesen machen und stellen Ihnen hier Lesenswertes aus vielen Gebieten vor. Sie können hier sicher sein: Der Rezensent hat nicht nur den Klappentext umgeschrieben, sondern jedes hier aufgeführte Buch von der ersten bis zur letzten Seite gelesen. Sicher sind die Texte subjektiv; aber dadurch werden die Besprechungen lebendig. Unser Hauptaugenmerk ist nicht auf die Bestseller gerichtet; für diesen Bereich gibt es ungezählte Besprechungen und Empfehlungen. Unser Anliegen sind die vielen Kleinodien, die nicht den Massenmarkt bedienen, aber dem Interessierten Lesefreude und fundierte Informationen vermitteln.
Wenn wir es schaffen, Ihnen Lust aufs Lesen zu machen, dann hat diese Webseite ihre Aufgabe erfüllt.
Dr. Wolf Tekook
Aktuelle Rezensionen:
Architektur
Allgemeines zu Büchern
Artikel, die sich mit Büchern und dem Lesen beschäftigen.
Geschichte
- Zwischen Weltwirtschaft und Wissenschaft
- Zwischen Imagepflege, moralischer Verpflichtung und Erinnerungen
- USA - Die unvollendete Geschichte einer Supermacht
- Unser Jahrhundert – Die Erfahrung zweier Leben
- Speer - eine Biographie
- Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker
- Selbstporträt Che Guevara
- Nahverkehr und Nationalsozialismus
- Hitlers Volksstaat - Die Bilanzen des Terrors
- Afrika - ein Kontinent im Wandel
Gesellschaft
- Zwischen Weltwirtschaft und Wissenschaft
- Vatikan AG – Geldwäsche und politische Einflussnahme
- Unser Jahrhundert – Die Erfahrung zweier Leben
- Patient im Visier
- Lenin kam nur bis Lüdenscheid
- Kulturmarken 2011
- Knochenarbeit
- Handbuch für Songtexter. Mehr Erfolg durch professionelles Schreiben und Vermarkten
- Gezeichnete – Menschen vor Gericht
- Geschichten aus Bethlehem
- Deutschland schafft sich ab
- Afrika - ein Kontinent im Wandel
Kinderbuch
Kolumnenbuch
Kunst
- Philemon und Baucis
- Jenseits von Schanghai
- Gezeichnete – Menschen vor Gericht
- Cinéma brut - Die Filmavantgarde
Literatursammlung
Politik
- Zwischen Weltwirtschaft und Wissenschaft
- Zwischen Imagepflege, moralischer Verpflichtung und Erinnerungen
- USA - Die unvollendete Geschichte einer Supermacht
- Unser Jahrhundert – Die Erfahrung zweier Leben
- Speer - eine Biographie
- Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker
- Selbstporträt Che Guevara
- Patient im Visier
- Nahverkehr und Nationalsozialismus
- Lenin kam nur bis Lüdenscheid
- Hitlers Volksstaat - Die Bilanzen des Terrors
- Geschichten aus Bethlehem
- Deutschland schafft sich ab
- Bekenntnisse eines Economic Hit Man
- Afrika - ein Kontinent im Wandel
Ratgeber
- Handbuch für Songtexter. Mehr Erfolg durch professionelles Schreiben und Vermarkten
- Organspende
- Dein Rettungsfloß für die Liebe
Religion
Roman
- Warten auf den Anruf
- Treffen sich zwei
- Trank der Vampire
- Swamplandia
- Solar
- Liebe und Sommer
- Konzert für die linke Hand
- Haus der Schildkröten
- Flughafenfische
- Ein Grab in Gaza
- Eden
- Dinge, die wir heute sagen
- Der Herrscher der zwei Horizonte
- Der einzige Mann auf dem Kontinent
- Der Club Dumas
- Das Stalin- Epigramm
- Das Eigentliche
- Brooklyn
Sport
Umwelt
Rechtliches
Wir laden Sie ein, die hier aufgeführten Buchrezensionen zu lesen und die Seite Ihren Freunden zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte dieser Seite dem Urheberrecht unterliegen. Das Kopieren, Speichern, Ausdrucken und jegliche Weitergabe – außer in Form einer Linkadresse zu dieser Seite – ist untersagt. Besteht Interesse an der Übernahme eines Artikels zur Veröffentlichung in einem Print- oder elektronischen Medium, so kontaktieren Sie uns bitte per Email. Wir haben faire Konditionen! Der Webseitenbetreiber ist Mitglied bei der VG Wort und der VG Bild- Kunst.
Möchten Sie uns ein gutes Buch vorschlagen?
Verleger kennen ihr Sortiment und wissen von Büchern, die exzellent sind, aber keine Chance haben, in die Bestsellerlisten zu kommen. In Ihrem Angebot ist ein solches Buch? Lassen Sie es uns wissen – am einfachsten per Email.
Unsere Rezensenten
Johanna Renate Wöhlke +
Politologin, Journalistin beim Hamburger Abendblatt
Schriftstellerin mit zahlreichen Buchveröffentlichungen
Unter dem Pseudonym Cosia Immerscheen bildende Künstlerin
Präsidentin der ältesten Journalistenvereinigung der Bundesrepublik Deutschland “Die Auswärtige Presse” mit Sitz in Hamburg
Gino Leineweber
Im Jahre 1944 in Hamburg geboren, wo er heute noch lebt. 1998 Verkauf seiner Steuerberatungskanzlei und fortan freier Schriftsteller. 2003 bis 2008 Redakteur der Buddhistischen Monatsblätter (BM).
Seit 1991 Mitglied der Deputation der Kulturbehörde Hamburg und seit 2003 Vorsitzender der Hamburger Autorenvereinigung.
Mitglied im VS Verband Deutscher Schriftsteller und Vorsitzender der Jury des Hannelore-Greve-Literaturpreises.
Stellvertretender Vorsitzender der Irmgard-Heilmann-Stiftung (Irmgard-Heilmann-Preis).
Arzt, Fotocouturist und Literaturliebhaber. Fan der Literatur der Antike, aber auch aktueller Bücher. Dabei liegen die Schwerpunkte auf politischer Literatur und Beiträgen zur Gesellschaftsentwicklung.
Seit 40 Jahren journalistisch tätig, unter anderem bei der Rheinischen Post und als Autor und Herausgeber von “Die Praxiszeitung” und “BenutzerKennung”
Mitglied von “Die Auswärtige Presse e.V. Hamburg”, der ältesten freien Journalistenvereinigung Deutschlands.
Wollen Sie selbst ein Buch besprechen?
Wir freuen uns über gut geschriebene Rezensionen. Bitte senden Sie uns Ihre Texte per Email zu; wir werden schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sie besprechen regelmäßig Bücher? Dann freuen wir uns, Sie als Ko- Autor aufzunehmen.